• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Praxis Juliane Danziger Bispingen/Schneverdingen

Naturheilkunde und Osteopathie | Physiotherapie

MENUMENU
  • Start
  • Über mich
  • Praxis Bispingen
        • Schwer­punkte
        • Diagnose
        • Naturheilkunde
        • Osteopathie
        • Ernährung als Therapie
        • Osteopathie für Kinder und Säuglinge
        • Entwicklungs- und Lerntherapie
        • Benaudira – Individuelles Hörtraining
        • Kontakt Praxis Bispingen
        • Downloads
  • Praxis Schneverdingen
        • Das Team
        • Karriere
        • Kontakt Praxis Schneverdingen
  • Blog
  • Kontakt
        • Impressum
        • Daten­schutz­hinweise

Diagnose

Diagnose

Übersicht
  1. Diagnose
  2. Der erste Besuch
  3. Anamnese­gespräch/Manuelle Unter­suchung
    • AMSAT – Computer­gesteuerte Funktions­diagnostik
      • Wie wird gemessen?
      • Welche Ergebnisse kann eine Messung aufzeigen?
    • Blutunter­suchungen / Vital- und Stoff­wechsel­analysen
      • Messung der Mineralstoffe / Spurenlemente / Schwermetalle im Gewebe
      • Hormonunter­suchungen
      • Ursachen von Hormonungleich­gewichten
      • Hormonuntersuchung im Blut
      • Hormonuntersuchung im Speichel

Der erste Besuch

Bei Ihrem ersten Besuch findet ein ausführliches Gespräch statt, sie erzählen mir Ihr Anliegen, Ihre Krankheitsgeschichte. Darüber hinaus wird im Gespräch geklärt, ob die Voraussetzungen für eine osteopathische und/oder naturheilkundliche Untersuchung und Behandlung gegeben sind.

Zur Diagnostik nutze ich das volle Spektrum, das die Naturheilkunde mir bietet.

Anamnese­gespräch/
Manuelle Unter­suchung

AMSAT – Computer­gesteuerte Funktions­diagnostik

Das Diagnosesystem AMSAT wurde in der russischen Raumfahrt zur Überprüfung des Gesundheitszustands der Astronauten eingesetzt. Es ist eine computergestützte Methode zur Erfassung der verschiedenen Körperfunktionen im Menschen.

AMSAT stellt den ganzen Menschen in den Mittelpunkt, und nicht nur Teile oder einzelne Organe. Es liefert eine Gesamtschau auf den Menschen und ermöglicht dadurch eine schnelle und objektive Diagnose. Kontrollen während und nach der Therapie zeigen den genauen Genesungsverlauf.

Ich nutze dieses Verfahren als „Lotsendiagnostik“, um die wichtigsten Störbereiche im Organismus sichtbar zu machen.

Wie wird gemessen?

Es werden sechs Elektroden angelegt, durch die ein leichter, nicht spürbarer Stromimpuls gesendet wird. Auf 22 Messkanälen wird die Leitfähigkeit und der Hautwiderstand gemessen.

Diagnose mit AMSAT – Computer­gesteuerte Funktions­diagnostik | Praxis Juliane Danziger Bispingen
AMSAT – Computer­gesteuerte Funktions­diagnostik

Welche Ergebnisse kann eine Messung aufzeigen?

AMSAT misst die Funktion der Organe, zeigt Störungen im Bereich der Wirbelsäule und Gelenke und gibt Auskunft über die Versorgung einzelner Körperabschnitte. Erkennbar sind Störungen im Stoffwechsel und Hormonsystem, die dann mittels einer Laboranalyse detailliert bestimmt werden können.

AMSAT – Computer­gesteuerte Funktions­diagnostik 2 | Praxis Juliane Danziger Bispingen
Viszerotopische Analyse
AMSAT – Computer­gesteuerte Funktions­diagnostik 3 | Praxis Juliane Danziger Bispingen
Integrale Analyse

Blutunter­suchungen / Vital- und Stoff­wechsel­analysen

Die Vital- und Stoffwechselanalyse misst 40 bis 60 Blutparameter, ggf. auch Urin- und Stuhlwerte. Diese werte ich schulmedizinisch und naturheilkundlich aus.

So stelle ich einerseits fest, ob es schwerwiegende Erkrankungen gibt. Andererseits bewerte ich die Blutparameter auch schon im oberen und unteren Drittel der Normwerte. Innerhalb dieser Grauzonen treten häufig Befindlichkeitsstörungen auf, die noch keine Krankheit bedeuten, aber auch nicht wirkliche Gesundheit ausweisen. Alle untersuchten Parameter werte ich einzeln und auch in Beziehung zueinander aus. So gewinne ich eine optimale Übersicht über Ihren gesamten Stoffwechsel und über Ihre Vitalität.

Blutproben für eine Blutuntersuchung auf einem Laborformular

Unser Stoffwechsel im Körper ist so kompliziert und gleichzeitig so wichtig für unsere Gesundheit, dass ich jedem rate, einmal im Jahr eine Vital- und Stoffwechselanalyse machen zu lassen, um die größtmögliche Chance zu haben, viele Krankheiten schon im Keim erkennen und behandeln zu können.

Stoffwechselstörungen sind oft schon Monate, manchmal sogar Jahre vor Ausbrechen einer Krankheit vorhanden, werden vom Körper kompensiert und erst viel später als erste Symptome oder auch nur als Befindlichkeitsstörungen wahrgenommen. Diagnostiziert werden können diese Stoffwechselstörungen durch die umfangreiche Vital- und Stoffwechselanalyse. Der Vorteil einer solchen Analyse ist, dass Sie und ich genau wissen, aus welcher Richtung eine Gefahr für Ihre Gesundheit drohen könnte und ganz gezielt genau an dieser Stelle die Behandlung angesetzt wird.

Im Einzelnen untersuche ich Ihren

  • Kohlenhydrat­stoffwechsel
  • Fettstoffwechsel
  • Eiweißstoffwechsel
  • Mineral-und Vitaminstoffwechsel
  • Eisenstoffwechsel
  • Leberstoffwechsel
  • Drüsenstoffwechsel
  • Hormonstoffwechsel
  • Muskelstoffwechsel
  • Knochenstoffwechsel
  • die Schwermetallbelastung
  • und die psychische Komponente.

So kann eine Blutuntersuchung aussehen:

Beispielwerte Blutuntersuchung | Praxis Juliane Danziger Bispingen
Beispielwerte Blutuntersuchung | Praxis Juliane Danziger Bispingen (2)
Beispielwerte Blutuntersuchung | Praxis Juliane Danziger Bispingen (3)
Beispielwerte Blutuntersuchung | Praxis Juliane Danziger Bispingen (4)

Messung der Mineralstoffe / Spurenlemente / Schwermetalle im Gewebe

Vitamine und Mineralien sind für unseren Stoffwechsel unverzichtbar. Da der Körper die Mineralstoffe nicht selber herstellen kann, müssen sie täglich in ausreichender Menge durch die Nahrung aufgenommen werden. Werden dem Körper ungenügend Mineralstoffe oder Spurenelemente zugeführt, befindet sich der Körper in einem Mangelzustand: Krankheiten und Funktionsstörungen können entstehen.

Das Fehlen von bestimmten Mineralstoffen kann sich durch zahlreiche Symptome wie beispielsweise Energiemangel, Kopfschmerzen, chronische Entzündungen, Krämpfe, Konzentrationsstörungen, Übergewicht, Abwehrschwächen und vieles mehr zeigen.

Im Gewebe können Mängel an Mineralstoffen oder unerwünschten Giftstoffe über Monate oder gar Jahre vorhanden sein, ohne dass sich diese im Blutbild abzeichnen. Dadurch können Symptome hervorgerufen werden, die man auf den ersten Blick nicht auf einen solchen Mangel an Mineralien zurückführen würde. Weil sowohl ein Mineralienungleichgewicht als auch eine Belastung mit Schwermetallen unbemerkt in jeder Körperzelle Schaden verursachen kann, ist es sinnvoll, den Körper frühzeitig auf natürliche Art und Weise mit fehlenden Vitalstoffen zu unterstützen und außerdem von giftigen Metallen zu befreien.

Schwermetalle gelangen in den menschlichen Körper entweder direkt über die Nahrungsaufnahme oder indirekt über die Verschmutzung von Luft, Erde, Grund- und Oberflächenwasser. Die negativen Auswirkungen von Schwermetallen auf Mensch und Tier sind seit Langem durch Studien von Forschungsinstituten und Organisationen wie der WHO, der FAO und anderen belegt. Schwermetallvergiftungen können unzählige Symptomen auslesen. Darüber hin stehen nach Schätzungen 80 Prozent aller chronischen Erkrankungen in einem Zusammenhang mit diesen Metallbelastungen.

Über Photospektralmessung kann ich sowohl Mineralien als auch Schwermetalle in Ihrem Gewebe messen.

Hormonunter­suchungen

Bestimmte Beschwerdebilder oder Erkrankungen unseres Körpers sind durch einen unausgeglichenen Hormonhaushalt bedingt. Schlafprobleme, Angstzustände, unerklärliche Gewichtszunahme, chronische Müdigkeit, Hautprobleme, Zyklusstörungen, Haarausfall oder Libidoverlust können Hinweise auf eine Störung des Hormonhaushaltes sein.

Aber auch viel schwerwiegendere Erkrankungen stehen mit einem Hormonungleichgewicht in Verbindung, zum Beispiel Alzheimer, Epilepsie, Asthma, Diabetes oder Multiple Sklerose.

Ein Ausschluss von ursächlichen Hormonungleichgewichten ist durch eine gezielte Hormonuntersuchung möglich.

Ursachen von Hormonungleich­gewichten

Besonders häufig ist unsere moderne Lebensweise verantwortlich für das Ungleichgewicht im Hormonhaushalt. Falsche Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Reizüberflutung, Schwermetallbelastungen und häufige Stresssituationen oder chronischer Stress bringen den Körper dazu, mit einer ungewöhnlichen hormonellen Anpassung zu reagieren. Darüber hinaus können aus vorhandenen Erkrankungen oder Entzündungen Hormonungleichgewichte resultieren.

Bei einer Hormonuntersuchung wird das Zusammenspiel der einzelnen Hormone in unserem Körper gemessen und analysiert. Besteht ein Ungleichgewicht, kann dieses durch eine gezielte Behandlung wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Hormonuntersuchung im Blut

Bei der Hormonuntersuchung im Blut können folgende Werte bestimmt werden:

  • Schilddrüse (TSH, fT3, fT4, etc.)
  • Geschlechtshormone (Progesteron, Östrogen, Testosteron, etc.)
  • Sonstige Hormone (Nebenschilddrüse, Nebenniere, Hypophyse, etc.)

Hormonuntersuchung im Speichel

Bei der Hormonuntersuchung im Speichel können folgende Werte bestimmt werden:

  • Sexualhormone / Geschlechtshormone (Progesteron, Testosteron, Östrogen, etc.): Die Bestimmung der Hormone im Speichel ist möglich u.a. bei Zyklusbeschwerden und Wechseljahrbeschwerden sowie ungewollter Kinderlosigkeit.
  • Stresshormon Cortisol: Die Bestimmung im Speichel ist u.v a. sinnvoll bei chronischem Stress, Müdigkeit und Erschöpfung sowie Burnout.
  • Schlafhormon Melatonin: Die Bestimmung im Speichel erfolgt bei häufig auftretenden oder chronischen Ein- und Durchschlafstörungen.
  • DHEA (Gegenspieler des Stresshormon Cortisol): Das Hormon hat positiven Einfluss auf das Immunsystem, auf Wechseljahresbeschwerden, auf die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen sowie auf Ermüdungserscheinungen und Vitalitätsstörungen. Weiterhin kann DHEA nach bisheriger Studienlage das Risiko für Diabetes, Osteoporose und Krebserkrankungen senken.

Bei Hormonen im Speichel wird der biologisch aktive, freie Teil der Hormone ermittelt. Im Blut liegen 95 bis 99 Prozent der Hormone an Eiweiße gebunden vor. In gebundener Form sind Hormone biologisch inaktiv. Die Hormone im Speichel liegen ausschließlich in ihrer freien Form vor. Für die Diagnostik ist die Messung der biologisch aktiven, freien Hormone im Speichel (Saliva) oftmals besser geeignet als die Hormonbestimmung mittels Blutuntersuchung.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden:

Footer

Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie Juliane Danziger | Aussenansicht

Praxis Bispingen

Praxis für Naturheilkunde
und Osteopathie
Juliane Danziger
Hans-Braue-Weg 8
29646 Bispingen
Telefon: 05194 9825503
E-Mail:

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
09.00 bis 19.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 14.00 Uhr

Kontakt Praxis Bispingen

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
Praxis für Physiotherapie Juliane Danziger, 29640 Schneverdingen

Praxis Schneverdingen

Praxis für Physiotherapie
Juliane Danziger
Rathauspassage 24
29640 Schneverdingen
Telefon: 05193 974905
Fax: 05193 974918
E-Mail:

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
07.00 bis 19.30 Uhr
Freitag
7.00 bis 17.00 Uhr

Kontakt Praxis Schneverdingen

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
Erfahrungen & Bewertungen zu Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie Juliane Danziger

Suchfunktion

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2006–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

  • Start
  • Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie
  • Praxis für Physiotherapie
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Daten­schutz­hinweise